Aktuelles
-
14. Januar 2021
ISOP unterstützt das Black-Voices-Volksbegehren: Unterschreiben gegen Rassismus (18.1. – 25.1.2021)
Die zentrale Forderung von Black Voices ist die Einführung eines Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus, in dem anti-rassistische Maßnahmen für die Bereiche Repräsentation und Öffentlichkeit, Polizei, Flucht und Migration, Gesundheit, Bildung und Arbeitsmarkt erstellt werden. Auf diese Weise sollen struktureller und institutioneller Rassismus und die damit entstehenden Barrieren abgebaut werden. Gleichzeitig soll die Repräsentation sowie die Gleichstellung […]
-
11. Januar 2021
Wir trauern um unsere Kollegin Andrea Tybery
Wir sind tief betroffen von der Nachricht, dass unsere liebe, geschätzte Kollegin Mag.a Andrea Tybery am 10. Jänner 2021 in Graz verstorben ist. Sie wird nicht nur uns, ihren Kolleg*innen, sondern den vielen ISOP-Teilnehmer*innen, die sie bis zu ihrer Pensionierung als Deutschtrainerin erleben durften, unvergessen bleiben. Andreas Herzlichkeit, die außergewöhnliche Strahlkraft ihrer Persönlichkeit, ihr Feingefühl […]
-
11. Januar 2021
„Ein Mann, der Perspektiven schafft“: ISOP-Projektleiter Yaşar Genç im Gespräch
Yaşar Genç arbeitet im Projekt Interkulturelle und Offene Jugendarbeit bei ISOP. Er erlebte selbst, was es heißt, ein Flüchtling in Österreich zu sein. Im Gespräch mit Melanie Schönwetter und Magdalena Münzer von der FH Joanneum spricht er in der „Annenpost“ über seine Erfahrungen: Ein Mann, der Perspektiven schafft
-
21. Dezember 2020
ISOP sucht ab Februar 2021 eine/n EDV–Mitarbeiter*in
Die Arbeitsaufgaben umfassen u.a. die Betreuung der IT-Systeme (Hardware-, Software- und Serverbetreuung). -
18. Dezember 2020
ISOP wünscht erholsame Feiertage und guten Rutsch!
Wir bedanken uns bei allen unseren Teilnehmer*innen, Fördergeber*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen für die gute Zusammenarbeit. Alles Gute und viel Gesundheit für 2021!
-
17. Dezember 2020
Nächster ISOP-Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung: Start im Frühjahr 2021
Als Absolvent*in des Lehrgangs haben Sie Ihre individuelle Kompetenz in der (Beratungs-)Arbeit mit zugewanderten und geflüchteten Menschen erhöht und Ihr kulturelles, politisches, rechtliches und soziales Hintergrundwissen erweitert. -
9. Dezember 2020
Erste Eindrücke von der ISOP-Plakatserie „Ohne Angst verschieden sein“
Präsentation der Plakatserie "Graz als Stadt der vielfältigen Zukunft – ohne Angst verschieden sein!" von ISOP und dem ISOP-Projekt IKU im Rahmen von "Graz unser Kulturjahr2020". -
9. Dezember 2020
ORF, „Steiermark heute“: Plakatserie von ISOP/IKU/Graz – unser Kulturjahr 2020
ORF, Steiermark heute vom 7.12.2020: Plakatserie (Fotos: Peter Purgar) von ISOP und dem ISOP-Projekt IKU im Rahmen von Graz unser Kulturjahr2020: Graz als Stadt der vielfältigen Zukunft – ohne Angst verschieden sein! Bericht: Sylvia Andrews, Kamera: Gunther Pöschl, Schnitt: Martin Steffens
-
3. Dezember 2020
“Dein Pflichtschulabschluss” bei ISOP: 18 mal “Geschafft!” in Leibnitz!
Beim erste ePSA-Kurs in Leibnitz haben soeben 18 Personen ihren Abschluss geschafft. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg! Dadurch erhöht sich die Absolvent*innenzahl des ISOP-Projeks Dein Pflichtschulabschluss auf 669.
-
3. Dezember 2020
Geschafft! Diesmal: Abdul, Esra, Sabrina und Sven
Vier außerordentliche Lehrabschlüsse mit ZEP
-
3. Dezember 2020
Das Steirische Jugendcollege Bruck an der Mur …
… nimmt sehr gerne noch junge Frauen und Männer zwischen 18 und 25 Jahren auf! Nicht nur die deutsche Sprache wird hier zum Freund, sondern auch Mathematik und ein wenig Englisch oder die Arbeit am Computer, mit dem Internet und die Auseinandersetzung mit Berufs- und Bildungswegen. Wir recherchieren Arbeitsplätze, bereiten auf den Einstieg in weitere […]
-
16. November 2020
Die ISOP-Integrationsassistenz unterstützt telefonisch und per E-Mail
Die Integrationsassistentinnen sind zurzeit telefonisch und per Mail erreichbar. Sie helfen (muttersprachlich) beim Ausfüllen von Formularen beim Verstehen von Amtsbriefen bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden und geben Informationen zu den Corona-Maßnahmen und zu den Corona-Hilfsangeboten weiter. Montag – bis Donnerstag: 8.00 -16.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 14.00 Uhr Rahel Isoo, Arabisch, […]
-
16. November 2020
TrauDi!-Kinderrechtepreis 2020 für ISOP-Schulsozialarbeit/Region Obersteiermark Ost
In Zusammenarbeit von ISOP-Schulsozialarbeit und dem Verein „Christina lebt“ konnte das Projekt „Über Mauern schauen – Toleranz und Achtsamkeit, jede*r ist Teil unserer Gesellschaft“ initiiert werden, das im Zuge der Verleihung des TrauDi!-Kinderrechtepreises mit dem ersten Platz belohnt wurde. Blog der ISOP-Schulsozialarbeit
-
4. November 2020
Vannillekipferl, Bajadera, Dattelplätzchen: Süßes aus der ISOP-plauderBar
In der plauderBar wird Traditionelles aus Österreich und aus anderen Ländern mit viel Sorgfalt hergestellt, um gemütliche Stunden zu versüßen oder dunkle Abende mit Gaumenfreuden aufzuhellen.
-
2. November 2020
Was ist Basisbildung? Eine gute Frage und viele ausgezeichnete Antworten!
Das KUNSLTABOR Graz, ebenso wie ISOP Teil des Projekts “Campus Basisbildung”, hat einen Plakatwettbewerb zum weiten Feld der Basisbildung ausgeschrieben, um einen Diskurs über das Thema anzustoßen. Gewonnen haben u.a. kreative Teilnehmer*innen des “Steirischen Jugendcollege” von ISOP.
-
13. Oktober 2020
Schreibwerkstatt mit Ishraga Mustafa Hamid: „Meine Worte sind frei, sich zu bewegen, wohin sie wollen!“
Wir schreiben uns unsere Geschichte/n selbst: 27. Oktober 2020, 9.00 – 14.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, Graz -
7. September 2020
Covid-19-Schutzmaßnahmen für ISOP-Teilnehmer*innen
Für Kurse, Beratungen und Trainings gilt an allen ISOP-Standorten eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. So wird die Abstandsregel von mindestens einem Meter in unseren Kursräumen eingehalten. -
23. Juli 2020
Neues vom Steirischen Jugendcollege in Bruck: Sommerreime!
Jugendcollege macht uns Spaß, hier lernt wirklich jeder was. Des Lehrers Bart ist very cool, er trinkt jeden Tag Red Bull. Mit Video! :-) -
6. Juli 2020
Druckfrisch: ISOP-Tätigkeitsbericht 2019
Zahlen, Daten, Fakten … und Fotos aus unserer Arbeit im Jahr 2019. -
6. Juli 2020
Summertime mit ISOP: Praktikant*innen gesucht!
Das ISOP-Projekt Interkulturelle & offene Jugendarbeit sucht für den Sommer Praktikant*innen! -
9. Juni 2020
#blacklivesmatter: Fred Ohenhen im ORF-Interview
Fred Ohenhen, der seit über 20 Jahren sehr erfolgreich das ISOP-Projekt "IKU - Interkulturelle Bildungsarbeit in Kindergärten und Schulen" leitet, hat in einem Interview mit Thomas Weber von ORF-Steiermark über seine Erfahrungen mit Rassismus und seine Arbeit gesprochen. -
20. Mai 2020
Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung: Start im Juni 2020
Alle Infos, Termine sowie das aktuelle Programm für den Lehrgang 2020/2021! Anmeldungen sind noch möglich. -
14. Mai 2020
ISOP-Integrationsassistenz: Hilfe & Infos ab 18.5.2020 wieder persönlich und vor Ort
Die ISOP-Integrationsassistent*innen sind ab Montag, 18. Mai 2020, wieder persönlich im Büro erreichbar (Dreihackengasse 2, 8020 Graz), helfen mehrsprachig und geben Informationen zu den Corona-Maßnahmen & -Hilfsangeboten weiter.
-
5. Mai 2020
UPDATE 5.5.2020: Coronavirus – wichtige Infos für Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ISOP
Aufgrund der von der Regierung beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus informieren wir Sie über Änderungen bei Kursen, Gruppen- und Einzelangeboten, Beratungen und Betreuungen bei ISOP. Diese Änderungen sind unser Beitrag, um diese wichtigen Maßnahmen aktiv umzusetzen.
-
20. April 2020
Die ISOP-Integrationsassistenz hilft telefonisch und per Mail – mehrsprachig!
Die ISOP-IntegrationsassistentInnen helfen beim Ausfüllen von Formularen, beim Verstehen von Amtsbriefen und bei der Kommunikation mit Ämtern. Sie informieren außerdem über die Corona-Maßnahmen und Corona-Hilfsangebote!
-
17. April 2020
Lesen, Schreiben, Hören, Spielen, Sprechen: Deutsch lernen im Internet
Für alle, die daheim ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen und einen Internetzugang haben: Los geht’s!
-
1. April 2020
ISOP-Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung: verschoben!
Der nächste Zertifikatslehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung muss aufgrund der Coronakrise verschoben werden. Anmeldungen bzw. Anfragen sind weiterhin möglich und willkommen.
-
2. März 2020
Erfolgreicher Abschluss des 15. Lehrgangs zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung
Motiviert und engagiert, mit viel Expertise im jeweiligen Berufsbereich ausgestattet arbeiteten die zwölf Teilnehmerinnen zehn Monate lang intensiv zu den Themen Migration/Flucht, Antidiskriminierung und Diversität. Jetzt wurde dieses Engagement mit der Übergabe der Zertifikate gewürdigt und gefeiert.
-
27. Februar 2020
„Wo ist unsere emanzipatorische Bildungsvision, wo ist sie geblieben?“
Renate Schwammer, langjährige ISOP-Kollegin, schreibt in der neuen Ausgabe des Magazins erwachsenenbildung.at über die frühen Bildungsvisionen von Erwachsenenbildung und was daraus wurde.
-
19. Februar 2020
ISOP sucht ab Mai 2020 eine/n Schulsozialarbeiter/in für Mürzzuschlag!
Diese Stelle ist befristet für die Dauer einer Elternkarenz. Anstellung ab 4. Mai für 35 Wochenstunden (oder von 1. April bis 31. August für 28 Wochenstunden und ab 1. September für 35 Wochenstunden).