











Unsere Projekte
-
IKU – Spielend erleben
Eine ganzheitliche Begegnungsmöglichkeit mit anderen Kulturen für Kinder und Jugendliche
-
Interkultureller Koch & Trommelworkshop
Kochen der Gerichte aus unserem Kochbuch „Basbusa“
TeilnehmerInnenzahl: mind. 10
Kochgelegenheit sowie Kochutensilien sind von den TeilnehmerInnen selbst zu arrangieren
Kosten: EUR 35,00 pro Person (ab 15 TN: EUR 30,00)
Dieser Betrag inkludiert die Zutaten, Fahrtkosten, Betreuung durch einer/m IKU-Mitarbeiter/in, sowie eine Stunde Trommelworkshop
Flyer „Interkultureller Koch- & Trommelworkshop“ -
Eine Reise um die Welt
Wir leben in Österreich, wo viele Kulturen das Leben bereichern. Deswegen gibt es den Anlass zu erkunden, wie das Leben auf den anderen Kontinenten/Ländern verläuft. Dabei kann man auch vergleichen, wie es in Österreich ist.
Viele Fragen werden entstehen, Impulse für Akzeptanz und Wertschätzung sind ein wichtiger Bestandteil.
Als Einstieg werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Jahreszeiten, Landschaften, Tierwelt, Obst und Früchte erfahren und tasten uns immer weiter voran, um die verschiedenen Kontinente näher kennenzulernen und miteinander zu vergleichen.
Im erweiterten Projekt möchten wir gerne einmal im Monat ein ganzes Jahr lang in den Kindergarten kommen ,um mit den Kindern auf Entdeckungsreise rund um die Welt zu gehen und sie gleichzeitig für ein Leben in Vielfalt, auch in ihrem eigenen Lebensumfeld, sensibilisieren.
-
Afro-Nacht
Ein Ort der Begegnung für alle Menschen, egal welcher Herkunft
-
Interkultureller Tauschkreis
Ein Projekt unter dem Motto „Integration durch Begegnung“. Durch Talenteaustausch versuchen wir, in Graz lebende MigrantInnen und ÖsterreicherInnen zusammen zu bringen, um Integration von AusländerInnen zu erleichtern.
-
Familienfest
Die ISOP Familienfeste stehen unter dem Motto „miteinander statt nebeneinander“. Familien aus Österreich und anderen Herkunftsländern können hier in einem feierlichen Rahmen zusammenkommen, Erfahrungen austauschen und Freundschaften schließen.
Weitere Informationen
-
INTEGRAZION – Graz ein buntes Gesicht geben
-
Filmprojekt -Integration Anders
Der Film beinhaltet die Problematik und Integration von Menschen, die in den Bereich sogenannter Randgruppen fallen, wie z. B. ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Migranten, sexuell anders orientierte Menschen etc. und ihr Leben im Alltag.
Ziel dieses Projekts ist es den Fokus darauf zu richten, worüber die heutige Gesellschaft hinwegsieht und ein Umdenken zu bewirken.
Interviews mit ProtagonistInnen aus dem sozial-politischen Leben (VertreterInnen der Landesregierung, Polizei, AMS, Medien, NGOs, Passanten) verdeutlichen diese Thematik.