Buchvorstellung: Politik der Inklusion und Exklusion
Mo., 27. Mai 2013, 18.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz
Im Fokus des Buches, herausgegeben von Ataç und Rosenberger, stehen materielle und symbolische Mechanismen und Bedingungen, Einstellungen und Diskurse, die die differenzierten Rechte und Zugehörigkeiten von MigrantInnen produzieren und tiefe Spaltungsprozesse innerhalb unserer Gesellschaft sichtbar machen. Eine Stärkung des Sozialen ist notwendig.
Ilker Ataç: Universitätsassistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte u. a.: Ein- und Ausschließungsprozesse, Naturalisierung und Staatsbürgerschaft, irreguläre Migration
Sieglinde Rosenberger: Universitätsprofessorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte u. a.: Demokratie und Differenz (Religion, Migration, Geschlecht), Politische Partizipation, Inklusion und Exklusion, Leiterin der Forschungsgruppe INEX (Politics of Inclusion and Exclusion)
Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung und dem Land Steiermark/Soziales.