„Gesichter für die Ewigkeit“: „TrauDi!“-Kinderrechtepreis für ISOP-Schulsozialarbeit
In der MS Albert Schweitzer treffen Kinder und Jugendliche aus vielen unterschiedlichen Kultur- und Sprachkreisen aufeinander. Integration wird jeden Tag von allen Seiten gelebt und gefördert, weshalb es genau hier und genau in diesen speziellen Zeiten wichtig ist, Projekte zu entwickeln und durchzuführen, die gezielt zu einem Miteinander und einem Gemeinsamkeitsgefühl der Solidarität und des Zusammenhaltes beitragen.
Die „Gesichter an der Wand“ von ISOP-Schulsozialarbeit zeigen die Vielfalt und Einzigartigkeit der Schule auf, die Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit der Vielfalt, der Interkulturalität und des Zusammenhaltes, des Zusammengehörigkeitsgefühls in Zeiten von Distanz und Rückzug, von Masken vor dem Gesicht und dem Gefühl, dass wir es gemeinsam besser machen und füreinander da sind, in unserer bereichernden Diversität.
Weitere Infos (und Fotos!) demnächst auf dem Blog der ISOP-Schulsozialarbeit.
https://kinderbuero.at/projekt/traudi-der-steirische-kinderrechtepreis-2021/