Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein dauerhaft an einer Schule integriertes niederschwelliges Unterstützungsangebot, das Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Entwicklungsprozess bei einer gelingenden Lebensbewältigung professionell begleitet. Dafür kooperiert sie mit Lehrkräften, Erziehungsberechtigten sowie weiteren sozialen und bildungsbezogenen Einrichtungen und fungiert als Schnittstelle zu den außerschulischen Lebenswelten.
Zielsetzungen
- Förderung einer gelingenden möglichst ganzheitlichen Bewältigung sozialer und schulischer Herausforderungen durch präventive und intervenierende Angebote auch im Bereich Gesundheitsförderung, vor allem mittels konstruktiver Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern / Erziehungsberechtigten sowie unter Einbezug des Sozialraums
- Stärkung der Teilhabemöglichkeiten (Partizipation) und Erhöhung der Chancengerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen
- Anerkennung von Diversität und Abbau von Benachteiligungen
- Früherkennung sozialer Problemlagen durch den regelmäßigen Kontakt zu Schüler*innen, Lehrer*innen, Erziehungsberechtigten und anderen inner-und außerschulischen Personen
- Verbesserung des sozialen Klimas in der Schule als Lern-und Lebensort von Kindern und Jugendlichen durch die Stärkung des sozialen Miteinanders –auch im Sinne der Konfliktbewältigung
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Erschließung und Gestaltung von Bildungsräumen und -möglichkeiten und Unterstützung der Schule bei der Umsetzung eines erweiterten Bildungsauftrages u.a. in der Förderung von Autonomie und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen”
(Aus dem Aufgabenprofil der Schulsozialarbeit der OGSA AG Schulsozialarbeit vom Juni 2018)
Extremismusprävention bei ISOP-Schulsozialarbeit 2019
Ein Film im Auftrag der Extremismuspräventionsstelle Steiermark
Filmemacher: Philipp Lihozky
ISOP-Schulsozialarbeit ist Teil des Netzwerkes Extremismusprävention.
Bereichsleitung
![]() |
Mag.a Sandra Jensen, Bakk. phil. Bakk. phil. Gesamtleitung Bildungsregion Steirischer Zentralraum und Obersteiermark Ost Tel.: 0699/14600006 sandra.jensen@isop.at |
Projekte
Die ISOP-Schulsozialarbeit arbeitet auf der Basis von mehreren Projekten mit jeweils einem eigenen Konzept, wobei es bei den Konzepten große Überschneidungen gibt.
Zielgruppen:
- Kinder und Jugendlichen der jeweiligen Schule
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrer*innen
Schulsozialarbeit in der Steiermark
Schulsozialarbeit in der Steiermark wird vom Land Steiermark gemeinsam mit der Stadt Graz bzw. den Sozialhifeverbänden finanziert. Seit dem Schuljahr 2015/16 wird Schulsozialarbeit pro Bildungsregion angeboten, wobei die Hauptträger ISOP, Caritas und Avalon sind. ISOP ist Hauptträger für die Bildungsregionen Zentralraum und Obersteiermark Ost. Der Zentralraum besteht aus drei Bezirken, in denen ISOP mit den Subunternehmer*innen Caritas und SOFA kooperiert.
Bildungsregion Steirischer Zentralraum
Bezirk Graz | ISOP |
Bezirk Graz-Umgebung | SOFA |
Bezirk Voitsberg | Caritas |
Bezirk Graz
Schwerpunkte des Projekts:
- Beratungen und Workshops
- Prävention und Intervention
- Beitrag zur Sicherung des Schulerfolgs
- Chancengleichheit
- Gesundheitsteam
- Workshops zu Persönlichkeitsentwicklung in Volksschulen
Bildungsregion Obersteiermark Ost
Bezirke Leoben und Bruck/Mur-Mürzzuschlag
Schwerpunkte des Projekts:
- Beratungen und Workshops
- Prävention und Intervention
- Beitrag zur Sicherung des Schulerfolgs
- Chancengleichheit
Kontakt
-
Graz, Obersteiermark OstDreihackengasse 4 - 6
8020 GrazTel: 0699 / 14600006
Bereichsleitung
-
Mag.a Sandra Jensen, Bakk. phil. Bakk. phil.Tel: 0699/14600006Projektleitung
Team Graz
-
Mag.a Sandra Jensen, Bakk. phil. Bakk. phil.Tel: 0699/14600006Bereichs- und Regionalleitung
-
-
-
-
Nuria Fernández RomeoTel: 0699/15088617MS St. Andrä, VS Bertha von Suttner
-
-
Mag.a Katja Grach, MATel: 0660/9850698MS St. Andrä, MS Engelsdorf, VS Karl Morre
-
-
-
-
Julia Rabl, MSc.Tel: 0660/2555385MS Straßgang; Organisation & Koordinationsmanagement, Vertretung Regionalleitung Graz
-
Anna Schabler, BATel: 0699/14600037MS Kepler
-
-
Lisa Steinocher, Bakk.phil MATel: 0699/14600036MS Graz-St. Peter, VS Graz-Hirten; Organisation & Koordinationsmanagement, Vertretung Regionalleitung Graz
Team Bildungsregion Obersteiermark Ost
-
Mag.a Sandra Jensen, Bakk. phil. Bakk. phil.Tel: 0699/14600006Bereichsleitung
-
Mag.a phil Anna Bacher, BATel: 0699/14600019Regionalleitung; MS Kapfenberg Stadt
-
Melina Hauser, BATel: 0699/14600034MS Eisenerz, PTS Eisenerz, MS Trofaiach, Standort IKT
-
Mag.a Sabine Heiling, MATel: 0699/14600023MS St. Marein/Mürztal, MS Bruck/Mur
-
-
-
-
Mag.a Martina SchatzTel: 0660/9887267MS Eisenerz, PTS Eisenerz
-