Kursträger:

ARGE Steiermark (bfi, ISOP, Caritas Akademie, Subunternehmer: deutsch&mehr)

Laufzeit:

1.1.2023 bis 31.12.2025

Zielgruppe
ab dem vollendeten 15. Lebensjahr:

  • Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte – lt. §4 IntG
  • Vertriebene (aus der UA) – nach §62 AsylG

Asylwerber*innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit können subsidiär nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Ressourcen am Projekt teilnehmen.

Kursformate:

Grundkurs (Alphabetisierung): 320 UE
Standardkurs (Alphabetisierung, A1, A2, B1, B2, C1): 240 UE
Kompaktkurs (A1, A2, B1, B2): 160 UE

Inhalt:

Die Kurse orientieren sich inhaltlich am jeweiligen ÖIF-Rahmencurriculum für Deutschkurse
mit Werte- und Orientierungswissen sowie am GER und bieten:

  • Klassischen Sprachunterricht
  • Vermittlung von Werte- und Orientierungswissen
  • Stärkung interkultureller Kompetenzen
  • Erwerb von Lerntechniken und -strategien zur Unterstützung des individuellen Spracherwerbs
  • Förderung digitaler Kompetenzen und Arbeitsmarktvorbereitung

Alle Kurse ab dem Niveau A2 schließen mit einer ÖIF-Integrationsprüfung ab.

Ziel:

Möglichst rasche und nachhaltige Teilhabe der Teilnehmenden am gesamtgesellschaftlichen Leben.

 

Einstufung und Anmeldung:

Integrationszentrum Steiermark, Reitschulgasse 19, 8010 Graz,

Link: https://www.integrationsfonds.at/steiermark/

 

ISOP-Kursorte: Graz, Deutschlandsberg, Feldbach, Liezen, Bad Gleichenberg

Kurszeiten: Montag – Donnerstag/Freitag, vormittags, mittags oder nachmittags

Parallel zu den Deutschkursen gibt es eine bedarfsorientierte Kinderbeaufsichtigung.

 

 

Kontakt


Graz


Trainer*innen Graz


Feldbach


Trainer*innen Feldbach


Liezen


Trainer*innen Liezen


Kinderbeaufsichtigung Graz


Kinderbeaufsichtigung Feldbach


Kinderbeaufsichtigung Liezen


Fördergeber

Dieses Projekt wird durch den Österreichischen Integrationsfonds finanziert.

Kooperationspartner