Deutschkurse für Migrant*innen
Anmeldung:
Montag bis Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Sie möchten einen Deutschkurs besuchen und
- … Sie sind Anfänger*in und haben keine oder nur wenig Deutschkenntnisse?
- … Sie sind fortgeschrittene/r Lerner/in und möchten Ihre vorhandenen Deutschkenntnisse auffrischen, verbessern, erweitern oder perfektionieren?
- … Sie möchten sich sowohl mündlich als auch schriftlich verbessern?
- … Sie möchten sich für Studium (Universität, FH) oder Arbeit auf eine offiziell anerkannte Prüfung (ÖIF, ÖSD) vorbereiten?
- … Sie brauchen die Integrationsprüfung A2 oder B1?
Dann kommen Sie zu ISOP!
Wir beraten Sie gerne, welche Förderung / finanzielle Unterstützung für Sie in Frage kommt und finden den für Sie passenden Deutschkurs.
Zielgruppe
- Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte, Migrant*innen, Drittstaatsangehörige und EU-Bürger*innen
Zielsetzung
- Integration mit Wirkung
- sprachlich-soziale Handlungskompetenz und Autonomie der Teilnehmer*innen
- soziale, kulturelle und sozioökonomische Integration
- rasche Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Leben: mehr Chancengleichheit, leichterer Zugang zu weiterführenden Bildungsangeboten bzw. Berufsausbildungen, leichtere Vermittlung am Arbeitsmarkt
- Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Integrationsvereinbarung
Inhalte
Alle ISOP-Kurse orientieren sich inhaltlich am jeweiligen ÖIF-Rahmencurriculum für Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen.
Die Vermittlung der jeweiligen Maßnahmeninhalte wiederum stützt sich auf die (globalen) Kann-Beschreibungen und Bildungsstandards des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Folgende Teilbereiche sind integrale Bestandteile eines jeden Kurses:
- klassischer Sprachunterricht/allgemeine sprachliche Handlungsfelder (lt. Curricula)
- regelmäßige Lernerfolgskontrollen zur Qualitätssicherung
- Grammatik (lt. Curricula)
- Werte- u. Orientierungswissen (lt. Curricula)
- Vorbereitung auf die jeweilige Integrationsprüfung (ÖIF oder ÖSD) anhand Modelltests
Einstufung
Für die Anmeldung ist eine aktuelle Einstufung (nicht älter als 6 Monate) notwendig. Die Einstufung passiert über StartPUNKT Deutsch am Integrationszentrum Steiermark (IZ, Reitschulgasse 19, 8010 Graz).
Zertifizierung
ISOP ist:
- zertifiziertes Prüfungszentrum für ÖIF-Prüfungen
- zertifiziertes Prüfungszentrum für ÖSD-Prüfungen
- zertifiziertes Kursinstitut zur Abhaltung von Integrationskursen
Zielgruppe der Integrationskurse : Drittstaatsangehörige
Die Deutsch-Integrationskurse werden als Intensivkurse geführt.
Mit dem Bundesgutschein werden 50% der Kurskosten refundiert, wenn die Integrationsvereinbarung nach der IV-V 2017 innerhalb von 18 Monaten erfüllt wird.
Prüfungstermine gibt es regelmäßig für alle Niveaus und die Integrationsprüfungen IP A2 und IPB1.
https://sprachportal.integrationsfonds.at/deutschpruefungen/pruefungstermine
Kontakt
-
GrazDreihackengasse 2
1. Stock, Zimmer 14
8020 Graz
Tel.: 0316/76 46 46-34
+43 699 14 6000 41
+43 699 14 6000 30
Fax: 0316/76 46 46-6
Team
-
-
Monika HainzTel: 0316/76 46 46-34Tel: 0699/14600041Anmeldung, Administration
-
-
-
Christiane OberhammerTel: 0699/14600045Koordination Deutsch für Schulkinder und Lernförderung, Trainerin
-
-
-
-
-
-
-