Kofinanziert von der Europäischen Union – gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds www.esf.at.
Mit finanzieller Unterstützung des Arbeitsmarktservice Steiermark.
Gefördert von der Steirischen Arbeitsförderungsgesellschaft.

ISOP – INNOVATIVE SOZIALPROJEKTE GmbH in Bietergemeinschaft mit der bit Schulungscenter GmbH.

Das Bildungsprojekt fördert ausgrenzungsgefährdete Jugendliche (15 – 25 Jahre) – insbesondere mit Fluchtbiografie. Durch spezifische Qualifizierungsangebote in den Bereichen Alphabetisierung, Spracherwerb (DaF/DaZ), Basisbildung, berufliche Orientierung, und sozialpädagogische Begleitung sowie durch das Absolvieren von Praktika wird ein individueller Bildungsweg erarbeitet. Es werden eine verbesserte Integration in den Arbeitsmarkt sowie eine verbesserte gesellschaftliche Teilhabe angestrebt. Die Maßnahme umfasst 20 Wochenstunden. Die Verweildauer beträgt grundsätzlich bis zu 24 Wochen und kann in Ausnahmefällen bis zu einem Jahr verlängert werden.

 

 

 

Besonders erwünscht ist die Teilnahme von jungen Frauen!

Der Zugang erfolgt über die regionalen Geschäftsstellen des AMS

Eine Teilnahme ist für Personen aus allen steirischen Regionen möglich.

 

Die nächsten Einstiege ins Projekt sind an folgendne Terminen möglich:

  • 03.11.2025
  • 01.12.2025
  • 26.01.2026
  • 02.03.2026
  • 07.04.2026

 

Kursort

Graz: Liebenauer Hauptstraße 2 – 6, 3. Stock, 8041 Graz

 

Inhalte

Ausgehend von individuellen Abklärungen und Kompetenzerfassungen werden individuelle Bildungswege organisiert und in folgenden Feldern umgesetzt:

  • Alphabetisierung
  • Deutsch (A1 – B1)
  • Grundbildung in den Fächern Mathematik, Englisch, EDV
  • Heranführung an die Kompetenzfelder des Pflichtschulabschlusses
  • berufliche Perspektivenarbeit
  • Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
  • Ausbildungsplanung
  • Praktika in Betrieben
  • Vermittlungsunterstützung
  • Unterstützung bei der Anerkennung von mitgebrachten Ausbildungsabschlüssen
  • Politische Bildung

 

Stundenausmaß pro Woche: 20 Wochenstunden

Verweildauer: grundsätzlich bis zu 24 Wochen – in Ausnahmefällen bis zu einem Jahr

 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds www.esf.at

Kontakt


Team


Berater*innen


Trainer*innen


Fördergeber

Kofinanziert von der Europäischen Union - aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds www.esf.at. Mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark. Gefördert von STaF - Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft.

ISOP in Bietergemeinschaft mit