Nachlese: ISOP-Fachtagung „erfolgreich:unterschiedlich“

Veröffentlicht am 9. Oktober 2013 in der Kategorie

Am 19. September 2013 widmete sich die Fachtagung „erfolgreich:unterschiedlich – Interkultureller Kompetenzaufbau am steirischen Arbeitsmarkt“ mit Vorträgen und moderierten Diskussionsrunden folgenden Themen:

  • den struktureller Barrieren, die Menschen mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt erleben,
  • den Bedingungen überinstitutioneller Kooperationsformen, die zum Abbau von Benachteiligungen beitragen können, und
  • den notwendigen strategischen Zielen, Organisationsstrukturen und Maßnahmen, damit im Rahmen der Diversitätsstrategie und der Charta des Zusammenlebens des Landes Steiermark Menschen mit Migrationshintergrund künftig gleichberechtigte Teilhabechancen am Arbeitsmarkt vorfinden.

 

Die Vorträge zum Nachlesen:

Robert Reithofer/ISOP:
Eröffnung und Überblick                Resumee/Ausblick 
Silvia Göhring/ISOP:
Strukturelle Barrieren am steirischen Arbeitsmarkt
August Gächter/ZSI:
 Einblicke in internationale Modelle kooperativer Koordinationsprozesse. Motive – Bedingungen – Effekte.
Claudia Unterweger/ISOP:
„Doing Diversity“: Interkulturellen Kompetenzaufbau in steirischen Unternehmen

 

 

Zum Gelingen des Abbaus struktureller Barrieren für MigrantInnen am steirischen Arbeitsmarkt: Einschätzungen – Erwartungen – Positionen.

Podiumsdiskussion mit Regina Geiger, Referat für Sozialrecht, -arbeit u. Beschäftigung/Land Steiermark, LR.in Bettina Vollath, Stv. GF AMS Stmk Christina Lind: Gespraechsrunde 1

 

Diskussionsrunde mit Klaus Breuss, ÖGB Stmk., Ewald Verhounig, WKO Stmk,   Kheder Shadman, Referat für Diversität/Land Steiermark, Godswill Eyawo, GF des MigrantInnenbeirats der Stadt Graz, Gerlinde Rathmanner-Reiterer, Förderabteilung AMS Stmk., Gerd Kronheim, NGO-Vertreter im steirischen Beschäftigungspakt: Gespraechsrunde 2  

 

 

[nggallery id=22]Fotos: Elena Glauninger/ISOP