„Ich hätte was tun sollen …“: Zivilcourage-Workshop

Veröffentlicht am 5. Oktober 2015 in der Kategorie

Karte Zivilcourage vorne

 

Wir alle kennen Situationen auf der Straße, in einer Gruppe oder im Alltag, die eskalieren oder in denen es sogar zu Gewalt kommt. Oft bleibt bei den Beteiligten das Gefühl, dass ein Handeln/ein Eingreifen notwendig gewesen wäre. Zivilcouragiertes Handeln ist aber auch notwendig, wenn Demokratie, Fairness oder Gerechtigkeit auf der Strecke zu bleiben drohen.

  •  Diskriminierung und Gewalt im Alltag wahrnehmen
  •  Situationen, in denen Einsatz erforderlich ist, erkennen
  •  Selbstsicherheit für den Alltag gewinnen
  •  Möglichkeiten für wirksames, gewaltfreies Handeln erarbeiten

Für jede Person kommt dabei eine individuelle Palette an Handlungsoptionen zum Tragen. Diese soll im Rahmen des Workshops entwickelt und gefestigt werden.

Trainerinnen:

Mag.a Virginia Argarate, M.A.: Kommunikationswissenschafterin und Organisationsberaterin, internationale Erfahrung z.B. im Bereich Strategieentwicklung für inklusive Organisationen

Mag.a Kathrin Ruth Lauppert-Scholz: Soziologin, Projektgründerin „Judentum erLeben“, Gedenkspaziergänge zu den Grazer Stolpersteinen, unterschiedliche Workshopangebote an Bildungseinrichtungen zum Thema Diversität

Der Workshop ist kostenfrei, die TeilnehmerInnenzahl begrenzt.

Anmeldung bis spätestens 22.10.2015 bei: helga.schicho@isop.at

Gefördert von Österreichische Gesellschaft für politische Bildung, Land Steiermark und Land Steiermark/Soziales