Aktuelles
-
17. April 2020
Lesen, Schreiben, Hören, Spielen, Sprechen: Deutsch lernen im Internet
Für alle, die daheim ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen und einen Internetzugang haben: Los geht’s!
-
1. April 2020
ISOP-Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung: verschoben!
Der nächste Zertifikatslehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung muss aufgrund der Coronakrise verschoben werden. Anmeldungen bzw. Anfragen sind weiterhin möglich und willkommen.
-
2. März 2020
Erfolgreicher Abschluss des 15. Lehrgangs zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung
Motiviert und engagiert, mit viel Expertise im jeweiligen Berufsbereich ausgestattet arbeiteten die zwölf Teilnehmerinnen zehn Monate lang intensiv zu den Themen Migration/Flucht, Antidiskriminierung und Diversität. Jetzt wurde dieses Engagement mit der Übergabe der Zertifikate gewürdigt und gefeiert.
-
27. Februar 2020
„Wo ist unsere emanzipatorische Bildungsvision, wo ist sie geblieben?“
Renate Schwammer, langjährige ISOP-Kollegin, schreibt in der neuen Ausgabe des Magazins erwachsenenbildung.at über die frühen Bildungsvisionen von Erwachsenenbildung und was daraus wurde.
-
19. Februar 2020
ISOP sucht ab Mai 2020 eine/n Schulsozialarbeiter/in für Mürzzuschlag!
Diese Stelle ist befristet für die Dauer einer Elternkarenz. Anstellung ab 4. Mai für 35 Wochenstunden (oder von 1. April bis 31. August für 28 Wochenstunden und ab 1. September für 35 Wochenstunden).
-
18. Februar 2020
Bridging Barriers bei ISOP
Das Projekt Bridging Barriers trägt zur Professionalisierung von Lehrenden in der Basisbildung für Erwachsene in Europa bei.
-
10. Februar 2020
Druckfrisch: ISOP-Pressespiegel 2019
Das Jahr 2019 zum Nachlesen: ISOP in den Medien …
-
5. Februar 2020
Nächster ISOP-Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung: Start im Mai 2021
Als Absolvent*in des Lehrgangs haben Sie Ihre individuelle Kompetenz in der (Beratungs-)Arbeit mit zugewanderten und geflüchteten Menschen erhöht und Ihr kulturelles, politisches, rechtliches und soziales Hintergrundwissen erweitert. -
4. Februar 2020
Steirisches Jugendcollege bei ISOP: Film ab! :-)
Was die alles können! TeilnehmerInnen des Steirischen Jugendcollege von ISOP produzierten – gecoacht von Martina Reithofer – diesen Trailer zu unserem Angebot. Schaut rein, wir finden es sehr gelungen! Danke schön!
-
14. Januar 2020
Fix! Lorenz und Fridolin reden über den außerordentlichen Lehrabschluss bei ZEP
Mit „ZEP – Zugang zu höherer Bildung und Entwicklung von Perspektiven“ bei ISOP Abschlüsse nachholen!
-
9. Dezember 2019
„Stadt der Vielfalt“: Der ISOP-Auftakt in Bildern
Ein Rückblick auf unsere IKU-Veranstaltung „Stadt der Vielfalt“ im Dezember 2019 zum Tag der Menschenrechte und als Auftakt zu ISOP 2020 im Rahmen von „Graz – Unser Kulturjahr 2020“
-
9. Dezember 2019
Street Photography einer „Stadt der Vielfalt“: „Wir haben gelernt, miteinander zu leben“
Die bei unserer Veranstaltung „Stadt der Vielfalt“ eröffnete Ausstellung mit Fotografien von Joachim Hainzl ist derzeit in Graz in der ISOP-plauderBar in der Dreihackengasse 2 zu sehen.
-
8. Dezember 2019
Reportage: Mit „IKU“ in die Schule nach St. Stefan ob Stainz!
„Ewiger Kampf gegen die Diskriminierung“: Michael Jakl hat für eine wunderbare Reportage in der Kronen Zeitung „IKU“-Projektleiter Fred Ohenhen und sein ISOP-Team zu einem Workshop für Elf- und Zwölfjährige nach St. Stefan ob Stainz begleitet.
-
3. Dezember 2019
ISOP lädt ein zur „Stadt der Vielfalt: Ohne Angst verschieden sein“
Fr., 6.12.2019, 18.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz: u.a. mit Lesungen von Ulrike Haidacher, Fiston Mwanza Mujila und Frido Hütter, Musik von „Die Musigranten“und Josef Klammer, Street Photography und Diskussion. Eintritt frei!
-
27. November 2019
LITERATUR ost – west HAIN: Esther Kinsky und Julia Fiedorczuk
Lesung, Mi. 27.11.2019, 19.00 Uhr, ImCUBUS, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz: Esther Kinsky und Julia Fiedorczuk sind herausragende Autorinnen und Übersetzerinnen, die Umwelt – Umwelten – literarisch beschreiben, ohne sie zu vereinnahmen. In ihrer Arbeit loten sie feinsinnig poetische Möglichkeiten aus.
-
25. November 2019
„Campus Basisbildung“ bloggt: „Bildungsbenachteiligte sehen sich oft nicht als Teil der Gesellschaft“
Lesestoff in „Der Standard“: Martin Leitner von „Campus Basisbildung“ bloggt für ISOP über die Wichtigkeit von Partizipation und Beteiligung in der Basisbildung.
-
11. November 2019
Gerhard Schweizer: Iran, Drehscheibe zwischen Ost und West, im Spiegel aktueller Konflikte
Vortrag & Diskussion: Do., 14.11.2019, 19.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, Graz. Der Iran ist seit zwei Jahrtausenden eine kulturelle und politische Drehscheibe. Der Kulturwissenschaftler Dr. Gerhard Schweizer schildert die Ursachen gegenwärtiger Konflikte.
-
7. November 2019
Lesung: Bachtyar Ali – „Perwanas Abend“
Do., 14.11.2019, 19.00 Uhr, Stadtbibliothek Graz Nord, Theodor-Körner-Str. 59: Bachtyar Ali, der bekannteste zeitgenössische Schriftsteller des autonomen irakischen Kurdistan, liest aus seinem kürzlich veröffentlichten Roman, der die Geschichte einer jungen Frau und ihrer Freundesgemeinschaft erzählt.
-
6. November 2019
FreiSchreiben: PLATTFORM UND POLIS. Literatur und Widerstand
Mi., 6. November 2019, 19.00 Uhr, ImCubus, Mariahilferplatz 3/I, Graz: Lesung & Gespräch: Adam BORZIČ, Matteo COLOMBI, Saša ILIĆ, Evelyn SCHALK, Silvia STECHER. Textbotschaft: Radka DENEMARKOVÁ. Präsentation: Beton International. Zeitung für Literatur und Gesellschaft und ausreißer – Die Wandzeitung
-
3. November 2019
InterACT bei ISOP: Mitten im Leben – Meine Geschichte als Theater
7.11.2019, 18.30 Uhr ISOP, Dreihackengasse 2, Graz, 18.30 Uhr: ISOP und InterACT laden zu einem besonderen Theaterabend ein: „Mitten im Leben“ handelt davon, was uns im „Zusammenleben in Vielfalt“ so alles passiert. Kommen, Erzählen und Mitmachen!
-
23. Oktober 2019
ZEP – Zugang zu höherer Bildung und Entwicklung von Perspektiven: Bildungsberatung & Infoveranstaltung
Aktuelle ISOP-Beratungstermine und Infos. Weil Lernen gelingen soll!
-
9. Oktober 2019
Extremismusprävention bei ISOP-Schulsozialarbeit
Ein Film im Auftrag der Extremismuspräventionsstelle Steiermark. Filmemacher: Philipp Lihozky. ISOP-Schulsozialarbeit ist Teil des Netzwerkes Extremismusprävention.
-
30. September 2019
Social Business Night Run 2019: Gratulation ans schnelle Team der ISOP-Schulsozialarbeit!
Beim diesjährigen Social Business Night Run, traditionell veranstaltet von bbs – Beschäftigungsbetriebe Steiermark, konnte sich das Team der ISOP-Schulsozialarbeit wieder über einen Pokal freuen.
-
25. September 2019
„Geschafft – Integration happens!“ – Diesmal: Azra
Time to Say Good bye, Time for the Next Step: Die sechs Monate in der ISOP-Integrationsassistenz sind schnell vergangen und für mich steht eine neue Herausforderung im Berufsleben bevor. Ich beginne am 1. Oktober in einem Kindergarten und …
-
23. September 2019
Plakatwettbewerb „Träume sind Räume“: 2., 3. und 5. Platz für Teilnehmer des Steirischen Jugendcollege!
Zum spannenden Thema „Träume sind Räume“ hat der Verein JUKUS die interessantesten, kreativsten und lustigsten Plakatideen gesucht. Drei Teilnehmer des Steirischen Jugendcolleges von ISOP haben mit der tollen Umsetzung ihrer Ideen den 2., 3. und 5. Platz gewonnen. Wir gratulieren!
-
18. September 2019
„ZEP“-Informationstage: Jetzt geht’s los! Bildungsabschluss nachholen!
ZEP – Zugang zu höherer Bildung und Entwicklung von Perspektiven: Informationstage im September!
-
17. September 2019
Homeless World Cup 2019 in Cardiff: Ein Teamerlebnis zur Nachlese
Hussein Kamimi, ein Teilnehmer des Steirischen Jugendcollege von ISOP, war als Spieler der österreichischen Mannschaft im Sommer beim Homeless World Cup in Cardiff. Für uns Daheimgebliebene hat er die Eindrücke dieses Abenteuers (auch sprachlich treffsicher!) geschildert.
-
12. September 2019
“Geschafft – Integration happens” für Yasamin bei Philipp!
Seit mehr als einem Monat verstärkt Yasamin, eine ehemalige Mitarbeiterin der ISOP-plauderBar, das Küchenteam der Konditorei Philipp. Ihre neue Chefin wollte wissen, wo sie vorher gearbeitet hat, und ließ uns ausrichten, dass wir „Gold“ gehen haben lassen.
-
5. September 2019
„Es hat mir gut gefallen. Das Jugendcollege ist am besten zum Lernen!“
Mit solchen Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Steirischen Jugendcollege im Gepäck starten wir sehr gerne in unser drittes Jahr.
-
4. September 2019
Literatur Ost – West: „Transit“ mit Aleš Šteger, Kirstin Schwab und Jure Tori
Di., 10. September 2019, 19.00 Uhr, kultum [Im Cubus], Mariahilferplatz 3/I, 8020 Graz: Lesung und Buchpräsentation