Aktuelles
-
13. Juni 2013
Ist es dubios, gegen Diskriminierung und für eine Stärkung des Sozialen einzutreten?
Die Förderung „dubioser Vereine“ wie ISOP, die MigrantInnen unterstützen, sei der Grund dafür, dass für „unsere Leute“ kein Geld mehr vorhanden sei. So FP-Chef Heinz-Christian Strache in seiner Rede beim Parteitag der steirischen Freiheitlichen vor wenigen Tagen. Ein Kommentar von ISOP-Geschäftsführer Robert Reithofer.
-
2. Juni 2013
Buchvorstellung: Lampedusa – Begegnungspunkt im Mittelmeer
Di., 11. Juni 2013, 19:00 Uhr, N I L Kunstraum + Restaurant, Lazarettgasse 5, Graz: Angesichts der dramatischen Situationen in Italien strandender Flüchtlinge haben wir den Ethnologen Gilles Reckinger eingeladen. Sein hochaktuelles Buch spricht von den Lebenssituationen der Flüchtlinge und von den ansässigen Inselbewohnern.
-
27. Mai 2013
„Social Cities“: Besuch aus Tschechien
Am 22. Mai durfte ISOP eine „Social Cities“-Delegation aus Tschechien begrüßen, deren TeilnehmerInnen sich in Graz und der Steiermark über soziale Projekte informierten. ISOP stellte an zwei Beispielen (Beschäftigungsprojekt und Basisbildung) konkrete Projektarbeit vor. Schwerpunkt der anschließenden Diskussion waren Förderungs- und Ausschreibungsmodalitäten sowie Möglichkeiten von Projektpartnerschaften. Fotoserie vom Besuch bei ISOP und vom Empfang bei […]
-
6. Mai 2013
Buchvorstellung: Politik der Inklusion und Exklusion
Mo., 27. Mai 2013, 18.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz
Im Fokus des Buches, herausgegeben von Ataç und Rosenberger, stehen materielle und symbolische Mechanismen und Bedingungen, Einstellungen und Diskurse, die die differenzierten Rechte und Zugehörigkeiten von MigrantInnen produzieren … -
5. Mai 2013
„Warum immer ich?“ Ein Forumtheater über Geld, Vorurteile und vollgestopfte Busse
Fr., 17. Mai 2013, 17.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz. In welche Welten tauchen Jugendliche vor der ersten Schulstunde ein, und wie kann man sich in konflikthaften Situationen verhalten? Wir laden herzlich ein zuzuschauen, mitzureden und mitzuspielen!
-
5. Mai 2013
Druckfrisch: ISOTOPIA und ISOP-Pressespiegel
Die jüngste Ausgabe unserer Zeitschrift ISOTOPIA – Forum für gesellschaftspolitische Alternativen ist prall gefüllt mit Geschichten, Fotos und auch der einen oder anderen Anekdote aus einem Vierteljahrhundert ISOP – ein Jubiläum, das wir 2012 gefeiert haben: 25 Jahre, 25 Meilensteine, 1000 Erinnerungen und …
-
30. April 2013
Mit leichtem Gepäck. Ein Abend für Maruša Krese (1947-2013)
Do., 2. Mai 2013, 20.00 Uhr, ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz
ISOP in Kooperation mit dem Kulturzentrum bei den Minoriten, dem Internationalen Haus der Autoren und AutorInnen Graz, der Steirischen Gesellschaft für Kulturpolitik, Stadt Graz Kultur, Land Steiermark Kultur, den Grazer Grünen und Manuskripte – Zeitschrift für Literatur. -
30. April 2013
(Keine) Denkmale zur Geschichte von Arbeit und Einwanderung
Eine Serie von Textkunstwerken im Grazer Annenviertel von Kristina Leko. Feierlichen Eröffnung am Mittwoch, 1. Mai 2013, 15:00 Uhr. Treffpunkt zum alternativen 1. Mai-Rundgang, Griesplatz Nord / Griesgasse 50
-
25. April 2013
Start für BildungsVielfalt – BildungsChance
Beratung und Begleitung zu höherer Bildung und Pilotlehrgang Berufsreifeprüfung
-
15. April 2013
Eindrücke vom Weltsozialforum in Tunis
Rund 50.000 Menschen aus 120 Ländern haben sich Ende März zum Weltsozialforum in Tunis getroffen. Ein Bericht von Robert Reithofer.
-
9. April 2013
Streetwork Region Oberes Mürztal präsentiert: Konzert gegen Gewalt
Freitag, 19. April 2013, ab 17.30 Uhr in Mitterdorf, Jörgis Bar, Hauptplatz 11. Eintritt frei!
-
18. März 2013
Fordergrund: Neue Info-Tage im April
Das Projekt “Im Fordergrund lernen” richtet sich an Frauen und Männer, gleichermaßen an MigrantInnen und ÖsterreicherInnen, die Neues lernen wollen. Die nächsten Info-Tage finden im April 2013 statt.
-
5. März 2013
Abschluss des 8. Lehrgangs zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung
20 Absolventinnen und Absolventen nahmen am 28. Februar ihre Zertifikate von Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser in Empfang, der nicht nur ihre Leistungen und ihr Engagement würdigte, sondern auch den Auftrag des Landes Steiermark an ISOP und bfi bekräftigte, diesen Lehrgang weiter durchzuführen.
-
28. Februar 2013
Abschluss der ersten Ausbildungsgruppe zur Fachsozialbetreuerin
Im Februar 2013 konnte die erste FSB-Gruppe ihren Abschluss feiern. Alle 14 Frauen absolvierten erfolgreich die kommissionelle Prüfung, zehn von ihnen mit ausgezeichnetem Erfolg, eine mit gutem Erfolg, drei mit Erfolg. Im März 2013 beginnt die dritte FSB-Ausbildung mit Schwerpunkt Altenarbeit.
-
27. Februar 2013
Multi-Kulti-Fest in Deutschlandsberg
ISOP-Multi-Kulti-Fest am 15. März 2013 ab 18.00 Uhr in der Koralmhalle in Deutschlandsberg
-
21. Februar 2013
9. Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung: Beginn im April
Der Lehrgang zur interkulturellen (Kompetenz)Bildung richtet sich an MitarbeiterInnen von öffentlichen und privaten Einrichtungen aus den Bereichen Soziales, Schule/Jugend/Bildung, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Integration, Gemeinwesen/Verwaltung sowie SozialpartnerInnen.
-
6. Februar 2013
„Fordergrund“: Kursstart im April 2013
“Im Fordergrund lernen” richtet sich an Frauen und Männer, gleichermaßen an MigrantInnen und ÖsterreicherInnen, die Neues lernen wollen. Die neuen Info-Tage finden im März 2013 statt.
-
24. Januar 2013
ISOP-Lehrgang: Fachspezifische Erstausbildung für BasisbildungstrainerInnen
Von Februar bis August 2013 findet der ISOP-Lehrgang „FEA – Fachspezifische Erstausbildung für BasisbildungstrainerInnen“ berufsbegleitend in Graz statt. Der Lehrgang richtet sich an TrainerInnen, deren Institutionen im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung akkreditiert sind und eine Förderzusage vom Land haben.
-
18. Januar 2013
Dževad Karahasan – Lesung und Gespräch zum 60. Geburtstag
Mi., 23. Jänner, 20.00 Uhr, ImCubus, Mariahilferplatz 3/I. Veranstaltet von Kulturzentrum bei den Minoriten, Literaturzeitschrift LICHTUNGEN, Internationales Haus der AutorInnen Graz, Kulturvermittlung Steiermark und ISOP.
-
16. Januar 2013
In Erinnerung an Maruša Krese, gestorben am 7.1.2013 in Ljubljana, Slowenien
Im Alter von 65 Jahren ist am 7. Jänner die große slowenische Schriftstellerin Maruša Krese gestorben.
Ein Nachruf von Robert Reithofer. -
1. Dezember 2012
Fest der Begegnung
14.12.2012, Feldbach, Ringstraße 9, ZENTRUM: ISOP und die Stadtgemeinde Feldbach laden anlässlich des Projektabschlusses „Sprachoffensive Feldbach – Integration durch Spracherwerb“ herzlich zum Fest der Begegnung ein.
-
26. November 2012
Zum Tag der Menschenrechte: Aslı Erdoğan & Barbara Frischmuth
10.12.2012, Tag der Menschenrechte, ISOP, Dreihackengasse 2, Graz: Woher wir kommen, Lesung mit Aslı Erdoğan und Barbara Frischmuth; Musik: Carlos Sungurlian
-
1. November 2012
Baklava – Zeitgenössische Literatur aus dem Mittelmeerraum
16. und 18. November 2012: „Baklava – Zeitgenössische Literatur aus dem Mittelmeerraum“ – Experimentelle Zwiegespräche über das Mittelmeer hinweg.
Konzert, Kurzlesungen und Lesefest. Veranstaltet vom Kulturzentrum bei den Minoriten in Kooperation mit ISOP und dem Internationalen Haus der AutorInnen Graz. -
27. Oktober 2012
„25 Jahre ISOP“ House Party!
Fr., 23. November 2012, 18.30 Uhr, „25 Jahre ISOP“ House Party mit Qeensize, Mixed Music, IKU-Trommelsession, 80er-Jahre-Disco sowie Karaoke-Show mit DJ Gregor Adamek
-
20. Oktober 2012
Ausbildung für Migrantinnen: „Fachsozialbetreuerin mit Schwerpunkt Altenarbeit“
ISOP, Caritas und zam – Zentrum für Ausbildungs-Management starten 2013 eine neue Ausbildung für Migrantinnen zur Fachsozialbetreuerin mit Schwerpunkt Altenarbeit.
-
16. Oktober 2012
ISOP-AFRO-NACHT
Sa., 10. November 2012, ISOP, Dreihackengasse 2, 8020 Graz, 20.00 Uhr (Einlass: 19.00 Uhr)
Live: AKUABA mit Thomas PFOB, Mixed Music und DJ Kevin & Dawit -
14. Oktober 2012
Nachlese: „ISOP 25 – Die Stärkung des Sozialen“
Am 5. Oktober 2012 lud ISOP zur Tagung “ISOP 25 – Die Stärkung des Sozialen. Bestandsaufnahme und Perspektiven für die nächsten 25 Jahre” ins Grazer Dominikanerkloster.
-
14. Oktober 2012
Literatur Ost-West: NICHT_KAUSAL
Do., 8. November, 20.00 Uhr, ImCUBUS, Mariahilferplatz 3/I, Graz: Marko POGACAR + Natascha GANGL + Marcus PÖTTLER
-
2. Oktober 2012
Schule in Schweden
23. Oktober 2012, 18.30 Uhr, Hauptschule St. Marein im Mürztal:
Schule in Schweden – Ideen und Chancen für Österreich?
Erfahrungsbericht und Podiumsdiskussion