Standort: Feldbach
-
Startpaket Deutsch & Integration 2023
Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr: Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte - lt. §4 IntG, Vertriebene (aus der UA) - nach §62 AsylG, Asylwerber*innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit (aktuell: Syrer*innen) -
Neue Wege – Basisbildung für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie
Kostenloses Angebot für Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie, die ihre Kenntnisse auffrischen, verbessern oder neu lernen wollen. -
Startpaket Deutsch & Integration 2021 – Deutschoffensive zur sprachlichen und werteorientierten Integration in Graz und den steirischen Regionen_4
Kurse für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr sowie Asylwerber*innen mit hoher Anerkennungswahrscheinlichkeit ab dem vollendeten 15. Lebensjahr -
Lernförderung & Deutsch in Graz und steirischen Gemeinden
Integration durch Bildung: In Graz und steirischen Gemeinden werden Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund (gemäß NAP.I), die der Schulpflicht unterliegen, bedarfsorientiert durch Deutsch- und Lernbetreuungsangebote unterstützt. Projektbegleitend wird Elternarbeit und Bildungsberatung angeboten. -
Beratung von Migrant*innen zur Integration in den Arbeitsmarkt
Die Mitarbeiter*innen des Projekts „Beratung von MigrantInnen zur Integration in den Arbeitsmarkt“ beraten und betreuen Frauen, Männer und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit rechtlichem Zugang zum Arbeitsmarkt bei der Integration in den Arbeitsmarkt. -
Frühe sprachliche Förderung
Den Kindern die Welt der Sprache mit all ihren Möglichkeiten, ihren Feinheiten und Nuancen und ihrer Schönheit zu eröffnen, steht im Vordergrund dieses Projekts. Unser Ziel ist es, zusammen mit Pädagoginnen und Eltern die Bildungschancen von Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren zu verbessern. -
Deutsch- und Lernbetreuungsoffensive zur Förderung der kommunalen Integration im Bezirk Südoststeiermark
Anliegen des Projektes ist es, im Bezirk Südoststeiermark lebenden Asylberechtigten, subsidiär Schutzberechtigten und Drittstaatsangehörigen bedarfsorientiert und differenziert Deutschkurse und Lernbetreuung anzubieten. Elternbildung und der Vermittlung von Werten kommt eine besondere Bedeutung zu. -
Beratungsstelle für Integration und Antidiskriminierung Südoststeiermark
Die ISOP-Beratungsstelle in Feldbach versteht sich als Beratungsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund im Bezirk Südoststeiermark. -
Dein Pflichtschulabschluss
„Dein Pflichtschulabschluss“ bei ISOP ermöglicht dir, in einem Jahr die fehlenden Prüfungen zu machen. Professionelle Trainer*innen helfen dir beim Vorbereiten auf alle notwendigen Prüfungen zum positiven Pflichtschulabschluss.